Systemische Supervision
bei Ihnen vor Ort, online oder bei mir
- im Raum Dresden und Bautzen -
Systemische Supervision
Besser arbeiten.
Sie möchten:
- sich in Ihrer Arbeit gestärkt fühlen,
- neue Ideen und Wege entwickeln,
- Klarheit in anstehenden Aufgaben finden,
- konkrete Herausforderungen lösen,
- Ihre Qualität sichern und
- im Team besser zusammenarbeiten?
Wir arbeiten gemeinsam an Ihren beruflichen Zielen, Anliegen oder Themen.
Dies kann das Team, Sie selbst, Ihre Arbeits- bzw. Leitungstätigkeit oder einen Fall betreffen.
Themen von Supervision können u.a. sein:
- Bewältigung von konkreten Situationen und beruflichen Herausforderungen
- Reflextion fachlichen Handelns
- Qualitätssicherung
- fachlicher Umgang mit herausfordernden KlientInnen, NutzerInnen, KundInnen oder Systemen
- Fallsupervision
- Teamentwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit in Team
- Beziehungsdynamiken und Rollen im Team
- Spannungen und Konflikte zwischen MitarbeiterInnen, KollegInnen oder Vorgesetzten
- Förderung der beruflichen Identität
- Entwicklung und Reflexion von Strategien, Konzepten und "Team- Visionen"
- Leitungssupervision & Führungsrolle
Supervision dient der Reflexion und Professionalisierung im beruflichen Bereich und kann realisiert werden als:
- Fallsupervision
- Teamsupervision
- Gruppensupervision
- Einzelsupervision
- Leitungssupervision.
Meine Arbeitsweise:
Ich arbeite systemisch- lösungsorientiert und auftragsbezogen.
Das bedeutet für mich, dass Ihre Anliegen, Ihre Ziele und Ihre Veränderungswünsche im Mittelpunkt der Supervisionen stehen und dass immer auch an Ihr Umfeld gedacht wird.
Neben verschiedenen Methoden der systemischen Arbeit nutze ich dabei auch gern situationsangemessenen Humor, Visualisierungen sowie Ihre Umschreibungen und Metaphern.
Dabei gehe ich davon aus, dass Sie und Ihr System die notwendigen Ressourcen für die Lösung Ihrer Anliegen oder zum Erreichen Ihrer Ziele besitzen und ich Sie auf Ihrem Weg dorthin begleite.
Es geht dabei weniger um die "richtige" Lösung als um eine Maximierung Ihrer Handlungs- und Deutungsmöglichkeiten und um eine für Sie passende Auswahl.
Organisatorisches:
(siehe auch
AGBs)
Selbstverständlich unterliegen unser gesamter Kontakt und alle Inhalte der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Supervisionstermine können sowohl in Ihren Räumlichkeiten als auch in einem meiner Beratungsräume in Dresden oder Bautzen erfolgen.
Natürlich sind Termine auch als Videokonferenz realisierbar.
Termine, Methoden und Konditionen passe ich individuell auf Sie und Ihr Team an.
Gern biete ich Ihnen ein kostenfreiens Kennelerngespräch an. Dieses findet i.d.R. telefonisch oder per Zoom statt.
Hinweis: Supervision, Beratung und Coaching dienen der persönlichen oder beruflichen Reflexion, Weiterentwicklung und Lösungsentwicklung.
Sie ersetzen natürlich keine Therapie, Psychotherapie oder sonstige spezifische Hilfen.
Klientinnen und Klienten tragen in Supervision, Beratung und Coaching die volle Verantwortung für sich, ihre Handlungen und ihre Entscheidungen. Dies bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit.
(> siehe auch
AGBs)

Meine Schwerpunkte:
- Fall- und Teamsupervision
- Leitungs- und Fachkräftesupervision
- Leitungssupervision an Schulen
- Fach- und Fallberatung für Einrichtungen
- Spezifischer Fachschwerpunkt: Fachberatung Autismus- Spektrum
Besondere Erfahrungen
in den Bereichen
Organisationen und Institutionen:
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Kita und Hort
- Beratungsstellen
- Ämter und Verwaltungen
- Arbeiten & Wohnen (u.a. WfbM und Wohneinrichtungen)
- Behindertenhilfe / Teilhabemöglichkeiten / Sonderpädagogik / Integration/ Inklusion
- Schule und schulische Pädagogik
- Praxen für Ergo- & Physiotherapie, Logopädie
Themen und Inhalte:
- Fallsupervision & Fallberatung
- Teamsupervision
- Leitungssupervision: Teamleitung und Leitungsrolle
- Organisationsentwicklung
- Interventions- und Methodenentwicklung (z.B. Umgang mit herausfordendem Verhalten und spezifischen Maßnahmen)
- Projekt- und Konzeptentwicklung

Wenn Sie immer das tun,
was Sie bisher getan haben,
werden Sie auch immer das bekommen,
was Sie bisher bekommen haben.
(A. Robbins)